Pferd steiff – Erfahrungsbericht von Rudy
- Pferdebehandlung Angela Brunner

- 7. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Was tun wenn dein Pferd steiff ist? Lese dir unbedingt diesen Erfahrungsbericht von Rudy.
Die Besitzerin von Rudy meldete sich bei mir und erzählte, dass ihr Pferd steiff ist: "vor allem unter dem Sattel läuft er nicht mehr so locker und schwungvoll wie zuvor", waren ihre Worte.
Als ich Rudy und seine Besitzerin persönlich kennenlernte, erzählte sie mir in der Anamnese, dass Rudy inzwischen schon angefangen hat die Ohren anzulegen, wenn sie ihm den Sattel auflegt. In der Ganganalyse fiel mir sofort auf, dass Rudys Bewegungen von der Hinterhand nicht bis zur Vorhand "durchschwangen". Der Rücken wirkte sehr angespannt. Beim anschliessenden Tastbefund bestätigte sich mein Eindruck. Der Rücken fühlte sich sehr fest und hart an.
Solche Symptome sind leider keine Seltenheit. Wenn ein Pferd steiff ist, liegt die Ursache nicht immer sofort auf der Hand. Es kann muskulär, faszial, strukturell oder auch emotional bedingt sein.
Bei Rudy war es vermutlich ein Zusammenspiel aus allem.

Symbolbild für Rudy
Die osteopathische Behandlung: Blockaden lösen, um Beweglichkeit zu fördern
In der ersten osteopathischen Sitzung tastete ich mich Schritt für Schritt an die Problembereiche heran. Ein schrittweises Herantasten war sehr wichtig, um Rudy zu zeigen, dass er mir vertrauen kann und ich ihm helfen will. Besonders auffällig war eine Blockade im Bereich des Iliosakralgelenks sowie Verspannungen und Blockaden entlang der Wirbelsäule. Ebenfalls auffallend war das stark verspannte Zwerchfell – ein möglicher Hinweis auf eine länger andauernde Stressbelastung.
Mit sanften osteopathischen Techniken konnte ich die Spannungen lösen und dem Gewebe wieder mehr Raum zur Entfaltung geben. Schon während der Behandlung begann Rudy sich zu entspannen – er kaute, schnaubte und ließ den Kopf sinken.
Bereits wenige Tage nach der Behandlung meldete sich Rudys Besitzer bei mir: „Er bewegt sich schon viel freier und ist beim Reiten lockerer!“. Was für ein tolles Feedback und das nach bereits einer Behandlung! Auch ich staune immer wieder, welche Wunder die Osteopathie bewirkt. In einer Nachbehandlung drei Wochen später konnte ich noch tiefer sitzende Spannungen lösen und mittels craniosakraler Techniken die Selbstheilungskräfte anstossen.
Was mich sehr freut ist, dass Rudy heute nicht nur besser läuft, er scheint sich insgesamt wohler in seinem Körper zu fühlen und ist viel zufriedener. In der dritten Behandlung ist mir aufgefallen, dass seine Augen wieder mehr strahlten. Doch nicht nur die Augen von Rudy, auch die Augen der Besitzerin strahlten, als sie mir erzählte, dass das Satteln nun wieder ohne Probleme verläuft.
Fazit:
Steifheit ist beim Pferd nicht einfach ein Trainingsproblem, oft ist sie ein Hinweis auf tieferliegende Blockaden oder Dysbalancen. Genau hier setzt die Osteopathie an. Die Osteopathie sieht das Pferd als Ganzes und unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers.
Wenn dein Pferd steiff wirkt, dann lohnt es sich genau hinzuschauen. Manchmal braucht es nur einen Impuls von außen, damit sich der Körper wieder selbst ins Gleichgewicht bringen kann.
Melde dich gerne, wenn ihr Unterstützung braucht.






Kommentare