top of page

Tierarzt oder Osteopath?

Dieser Blogbeitrag soll dir eine Unterstützung sein, wenn du dir nicht sicher bist, ob du Tierarzt oder Osteopath für dein Pferd brauchst.


Die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes sind oberste Priorität, doch manchmal ist es schwer zu erkennen, ob das Pferd medizinische Hilfe oder eine therapeutische Behandlung benötigt. Beide Disziplinen sind wichtig, aber sie erfüllen unterschiedliche Rollen.


Wann solltest du den Tierarzt rufen?

  • akute Verletzungen

  • offene Wunden

  • heisse, geschwollene Beine

  • nicht abgeklärte/akute Lahmheiten

  • starke Schmerzen

  • Fiebersymptome

  • Appetitlosigkeit

  • neurologische Symptome

  • allgemeiner Gesundheitscheck, z.B. Blutwerte

  • präventive Gesundheitsversorgung, z.B. Wurmkur


Ein Tierarzt ist in der Lage mit den notwendigen Mitteln, wie Röntgen, Ultraschall und Labor eine Diagnosen zu stellen, Medikamente zu verschreiben und medizinische Behandlungen durchzuführen.

Tierarzt oder Osteopath


Wann ist der Osteopath gefragt?

  • Muskelverspannungen

  • fasziale Verklebungen

  • Haltungsprobleme, z.B. Kompensationshaltungen

  • Bewegungsstörungen, z.B. Taktunreinheiten

  • Verhaltensänderungen, z.B. Stress

  • Turniervorbereitung

  • Reha nach Verletzungen

  • präventive Gesundheitsvorsorge


Ein Osteopath hat eine ganzheitliche Herangehensweise und begleitet dich und dein Pferd bei euren individuellen Zielen.

Tierarzt oder Osteopath


Zusammenarbeit Tierarzt und Osteopath

In vielen Fällen arbeiten Tierarzt und Osteopath Hand in Hand und ergänzen sich hervorragend. Eine Zusammenarbeit ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und nachhaltige Behandlung deines Pferdes.

Tierarzt oder Osteopath

Bist du dir unsicher, ob du Tierarzt oder Osteopath brauchst oder hast du weitere Fragen?

Melde dich jederzeit, wir finden gemeinsam den besten Weg für dein Pferd.



Comments


bottom of page